
In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Ralph Elster vergab Roberto Campione die Preise an:
Platz I Kölner Möbelwerkstätten GmbH & Co. KG
Platz II NetCologne GmbH
Platz III Gödde GmbH
Alle drei Unternehmen haben sich durch hervorragende Leistungen um den Standort Köln verdient gemacht.
Sieger 2024 sind die „Kölner Möbelwerkstätten“. Den Preis nahmen der geschäftsführende Gesellschafter Pierre Esser, sein Stellvertreter Sven Münchhalfen und Office-Managerin Caroline Esser vom Chef des Wirtschaftsclubs, Christian Kerner, entgegen.
Das Unternehmen ist in Familienhand und hat 17 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon vier Auszubildende. Ab August kommt ein fünfter Lehrling dazu. Das Unternehmen fertigt maßgeschneiderte Möbel oder Holzelemente an und keine Waren von der Stange.
Trotz der großen Tradition des Schreinerhandwerks setzen die Kölner Möbelwerkstätten auf moderne Technik, wie Computer Aided Design (CAD) und Computerized Numerical Control (CNC) zum Entwerfen und Fertigen der Produkte.
Bei dem Familienunternehmen aus Lövenich setzt man verstärkt auf Mitarbeiterbindung. „So erhält jeder fertige Geselle oder verdiente Mitarbeiter vom Chef einen von Hand geschmiedeten Siegelring“, erklärte Caroline Esser bei der Preisverleihung.
In der Begründung der Jury für den Sieger heißt es wörtlich: „Ganz wesentliches und herausragendes Merkmal der Kölner Möbelwerkstätten ist die Verbindung von jahrhundertealter Tradition und überlieferten Werten mit topaktuellen Maßnahmen des Employer Brandings. Der Geschäftsführung gelingt es, mit einer starken Arbeitgebermarke die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu überzeugen, an sich zu binden und zu stärken.“